Gastautor Michael Frank, Vorstand Die Crew
Ende November 2015 hatte ich die Chance, eine Woche mit dem GWA Gesamtverband der Kommunikationsagenturen Deutschlands ins Silicon Valley zu reisen, um einige der großen Player der Digitalbranche zu besuchen: Google, YouTube, twitter und facebook. In einer Reihe wirklich exzellenter...
[mehr]
Nicht mehr arbeiten ist das Gebot der Stunde, sondern anders. Gezielter, agiler, konzentrierter, vernetzter, iterativer. Und viel mehr getragen von der Begeisterung, dem Engagement und dem Wissen aller Mitarbeiter. Dies gilt im Tagesgeschäft, aber auch für anstehende Veränderungen.
Andere Denkweise
Dazu bedarf es...
[mehr]
Die gravierenden Marktveränderungen erfordern eine flexiblere Führung und Organisation von Kommunikationsagenturen. Wer die neuen komplexen Aufgabenstellungen lösen will, braucht alle Menschen an Deck mit ihrem individuellen Wissen, ihren Fähigkeiten und ihrem Können. Vielfalt zulassen und fördern ist das Gebot...
[mehr]
„Wie kann eine differenzierende Agenturkultur lebendig bleiben, wenn zunehmend eng mit externen Partnern zusammengearbeitet wird bzw. mehr und mehr nicht IN der Agentur gearbeitet wird?“
Das Dilemma der Agenturen
Diese Frage eines Agenturinhabers beschreibt Situation und Dilemma wohl sehr gut. Sie ist eine von...
[mehr]
Dieser unwiderstehliche Drang
Kennen Sie den auch? Den Drang einzugreifen, es selber zu machen. Da werden Projektleiter befragt, Konzepte überarbeitet, Kunden angerufen,Headlines überarbeitet, Angebote kontrolliert, am Wochenende Präsentationen optimiert, Entscheidungen getroffen. Ganz abgesehen von der tatsächlichen...
[mehr]
Widerstände aufgreifen
Wer etwas verändern will, trifft auf Widerstände. Menschen und Organisationen haben ein erhebliches Beharrungsvermögen. Top down funktioniert nicht. Mitarbeiter wollen einbezogen und überzeugt werden, damit sie Veränderungen vornehmen. Veränderungsprozesse gelingen leichter, wenn Ziele, Aktivitäten, Erfolge,...
[mehr]
Wie erlebe ich Agenturinhaber? Was verbindet sie? Agenturinhaber sind in der Regel Macher. Sie wollen Werbung machen, Konzepte schreiben, tolle Ideen kreieren. Auch in größeren Agenturen stecken sie meist noch voll im Kundengeschäft (Inhaber geführt!). Sie sind Attraktion und Motor ihrer Agentur und gleichzeitig Engpass und Bremse....
[mehr]
Viele Agenturen haben für sich Employer Branding entdeckt. Allerdings in den meistern Fällen als Produkt bzw. Dienstleistung für ihre Kunden. Klar, wer sich mit Branding beschäftigt, kann dies auf allen Feldern. Oder? Wie steht es mit der eigenen Arbeitgebermarke und der Attraktivität für junge Talente? Ist ist sie ein Vorbild für...
[mehr]
War for talents und Employer Branding sind zwei Begriffe, die in den letzten zwei Jahren immer häufiger in der Diskussion über die Personalsituation in Agenturen auftauchen. Die Diskussionen dazu sind gespickt mit vielen Allgemeinplätzen und ganz dünn, wenn es um konkrete Lösungen geht.
Qualifizierte Mitarbeiter gesucht
Egal mit welchem...
[mehr]